Bahntour mit der Regenbogen Redaktion

Seit dem Jahr 2014 ist der Bahnhof in Bad Kreuznach endlich barrierefrei. Zahlreiche Demonstrationen und Aktionen waren dazu notwendig. Seit Ende 2015 fahren das Eisenbahnunternehmen vlexx und die DB Regio Bad Kreuznach mit den passenden Fahrzeugen an, die barrierefrei nutzbar sind. Jetzt kommt es auf die Menschen mit Behinderungen an, dass diese Angebote für barrierefreie Mobilität gut genutzt werden. Deshalb war ich diese Woche mit Silke Haas und Thorsten Friemann mit der Bahn unterwegs. Beide sind selbst auf den Rollstuhl angewiesen und Redakteurin und Redakteur der Regenbogen-News der Kreuznacher Diakonie.

Wir treffen uns am Bahnhofsplatz in Bad Kreuznach. Zunächst planen wir die Tour. Dafür hilft die DB-Navigator-App. Zusätzlich gibt es die Bahnhof Live App der Deutschen Bahn, auf ihr wird in Echtzeit angezeigt, ob die Aufzüge auch funktionieren. Außerdem gibt es hier die Telefonnummern der 3S-Zentralen für jeden Bahnhof, die angerufen werden kann wenn, es Probleme bei der Fahrt gibt.

Treffen mit Silke Haas und Thorsten Frimann in Bad Kreuznach


Fahrt planen mit dem DB Navigator

Alle Aufzüge am Bad Kreuznacher Bahnhof funktionieren – Screenshot von der Bahnhof Live App


Weiter geht es mit den Aufzügen zum Zug an Gleis 3. als der Zug einfährt wird das etwas aufregend. Welche von den vier Türen ist die richtige zum Rollstuhlabteil? Das ist nicht leicht zu erkennen, hier wäre ein größeres Rollstuhl-Symbol hilfreich. Der Eingang ist ohne Stufe und an jeder Tür fährt eine Spalte Überbrückung heraus. Allerdings hat das Gleis in Bad Kreuznach eine leichte Kurve, so dass immer noch eine restliche Lücke bleibt. Vorsichtig probiert Silke Haas mit ihrem Elektrorollstuhl die Überfahrt aus. Es funktioniert und wir nehmen die Rollstuhlplätze neben dem großen behindertengerechten WC ein. 

Wir haben uns nichts vorangemeldet, das ist im Nahverkehr nicht notwendig. Wer allerdings unsicher ist, für den und die empfiehlt sich eine Voranmeldung beim Verkehrsunternehmen. Zu uns kommt der freundliche Zugbegleiter und bietet seine Hilfe im Bedarfsfall an. In jedem Zug sind Rampen vorhanden, falls der Spalt doch zu groß ist oder eine Stufe überwunden werden muss, wie an den größeren Knotenbahnhöfen in Mainz oder Saarbrücken. „Der Weg ist das Ziel“ ist Motto für die kommende Strecke, die Eisenbahnstrecke an der Nahe gilt als eine der landschaftlich schönsten Rheinland-Pfalz. 

Einstieg in den Zug nach Bad Sobernheim

Auf den Rollstuhlplätzen im vlexx

Am Ziel – Stärkung im Eiscafé


Zurück geht es wieder über die Aufzüge in Bad Sobernheim auf das Gleis in Richtung Bad Kreuznach. Der Zugführer der kommenden Regionalbahn gibt es den Tipp, den kurz darauf folgenden Regionalexpress zu nutzen, weil dort weniger Fahrgäste und mehr Platz ist. Diesen hilfreichen Hinweis nehmen wir an, ein paar Minuten später kommt der Regionalexpress Richtung Mainz und nimmt uns mit.

Auf dem Bahnsteig in Bad Sobernheim

Einstieg mit dem Elektrorollstuhl

Gut angekommen im Zug


Für Silke Haas du Torsten Frieman war das eine gute Erfahrung. Beide wollen weitere Touren unternehmen und darüber schreiben – und andere Menschen mit Behinderungen ermutigen die Bahn zu nutzen. Schließlich sind weitere Ziele wie Bingen, Mainz, Saarbrücken, Kaiserslautern und viele weitere jetzt barrierefrei erreichbar. Unter folgendem Link gibt es die Karte von dertakt.de über die barrierefreien Bahnstationen in Rheinland-Pfalz. Gut wäre allerdings, zusammen mit den Verkehrsunternehmen einen Probetag zu machen, bei dem an einem stehenden Fahrzeug in aller Ruhe das Ein- und Aussteigen und die Ausstattung des Zuges ausprobiert werden kann.