Beispielhaft Barrierefrei in Barcelona

Bei unserer Inklusionstour sind mir einige gute Beispiele von Barrierefreiheit aufgefallen, die ich hier vorstellen möchte:

Dolmetschen in Gebärdensprache per Video im Bürgerbüro

Bei unserem Besuch der Sozialbehörde fiel uns ein Schild mit dem Hinweis auf Übersetzungsmöglichkeiten in Gebärdensprache auf. Zusammen mit Kurt Stübiger und Norbert Herres von Gehörlosenverband haben wir in dem Bürgerbüro erfahren, dass bei Bedarf über Videokonferenz eine Übersetzung durch Gebärdensprachdolmetscher. So kann barrierefreie Verwaltung praktisch um gesetzt werden.

Foto vom Hinweisschild auf Gebärdensprach-Übersetzung

Hinweise auf den Übersetzungs-Service am Bürgerbüro

Mitarbeiterin des Bürgerbüros am Schreibtisch erklärt den Service

Erläuterung des Dolmetsch-Service durch die Mitarbeiterin des Bürgerbüros

Eine Video-Kamera wird an den Computer angeschlossen

Technik für die Videokonferenz zur Übersetzung in Gebärdensprache

Foto mit Kurt Stübiger und Norbert Herres am Schalter des Bürgeramtes

Kurt Stübiger und Norbert Herres vom Gehörlosenverband

Taktile Information an Toilettentüren

An den Toilettentüren im Hotel Ilunion waren direkt über der Türklinke erhabene Buchstaben zur Information über die Damen- oder Herrentoilette angebracht. Damit muss nicht die ganze Tür abgetastet werden, um als blinder und sehbehinderter Mensch die richtige Toilette zu finden.

Foto von Türklinke und erhabenem Buchstaben darüber auf der Tür

Tastbarer Buchstaben direkt über der Klinke der Toilettentür

Bahnsteigerhöhung in der Metro

Noch sind nicht alle Bahnsteige in der Metro auf Höhe der Fahrzeuge angehoben. Deshalb sind in einigen Stationen der vordere Bereich des Bahnsteigs angehoben und für Rollstuhlnutzerinnen und -nutzer gekennzeichnet.

Erhöhung an Bahnsteig der Metro Barcelona

Stufenloser Einstieg durch Erhöhung des Bahnsteigs in der Metro

Notruf per SMS

In Deutschland noch nicht umgesetzt, in Spanien gibt es ihn schon. Notruf per SMS für Menschen mit Hörbehinderung. Hier ein Hinweisschild dazu am Strand von Barcelona.

Hinweisstele am Strand von Barcelona mit Hinweis auf Notrufnummern

Hinweis auf Notrufnummern per SMS

Rampen bei bestehenden Eingängen

Die Verpflichtung zur Barrierefreiheit betrifft auch bestehende Restaurants, Cafés und Einkaufsläden. Deshalb gibt es in Barcelona viele angepasste Eingänge, bei denen Stufen beseitigt und Rampen eingebaut wurden.

Eingang mit Rampe zu einem Café

Rampe statt Stufe am Café

Automatische Rampe am Bus mit Ansage

Wie mir schon bei meinem Besuch in Paris schon aufgefallen ist, sind automatische Rampen auch in Barcelona an den Bussen im Einsatz. Der Vorteil für die Busfahrerinnen und den Busfahrer ist, dass sie nicht aussteigen müssen um eine Klapprampe auszulegen. Der Vorteil für die Rollstuhlnutzer ist, dass man nicht auf die Hilfe von Busfahrern angewiesen ist, die schlecht gelaunt sind, weil sie aussteigen müssen, um die Klapprampe zu bedienen.

Sehr praktisch finde ich die Anzeige im Bus, wenn ich den Knopf für die Anforderung der Rampe gedrückt habe. Dann gibt es keine Missverständnisse und mehr Sicherheit für die Fahrgäste mit Behinderungen.

Ausfahren der Rampe an der Bustür

Automatische Rampe am Bus

Anzeige im Bus mit nächste Haltestelle und Symbol für die angeforderte Rampe

Die Anforderung für die Rampe wird mit einem roten Symbol im Bus angezeigt