Besuch aus Ruanda

Nach einer 14-stündigen Reise ist am Montagabend eine zehnköpfige Delegation aus Ruanda angekommen. Die Reise ist ein Gegenbesuch unseres Aufenthalts in Ruanda mit Vertreterinnen und Vertretern der Selbsthilfe und von Schulen aus Rheinland-Pfalz im Bereich Menschen mit Behinderungen im Oktober vergangenen Jahres.

Die Gruppe aus Ruanda besteht aus Partnerinnen und Partner von Verbänden von Menschen mit Behinderungen und von Schulen, die wir bereits im vergangenen Herbst kennen gelernt haben.

Gestern startete das Programm mit einer Begrüßung von Innenminister Roger Lewentz. Er betont die lange Tradition der Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda. Die Zusammenarbeit im Bereich von Menschen mit Behinderungen wird durch den Besuch intensiviert.

20140709-072013-26413474.jpg
Bild vom Treffen im Innenministerium
Dann ging es weiter zum Hotel Inndependence. Eingeladen hat Regine Schuster vom paritätischen Wohlfahrtsverband, der auch Mitgesellschafter Gesellschafter des Hotels ist Der Integrationsbetrieb beschäftigt behinderte und nichtbehinderte Menschen. Thema der Gesprächsrunde war die Akzeptanz von Menschen mit Behinderungen in Unternehmen. Hier berichtete einer der behinderten Beschäftigten des Hotels über die gute Zusammenarbeit, über die gegenseitige Rücksichtnahme und wie auch Probleme gelöst werden.
können.

20140709-072250-26570666.jpg
Gespräch im Hotel Inndependence mit dem Hotelleiter Alexander Tränkmann

Die besondere Bedeutung des Besuchs wurde mit dem Empfang bei Ministerpräsidentin Malu Dreyer in der Staatskanzlei deutlich. Tiefen Eindruck hat unsere Ministerpräsidentin durch ihre herzliche Begrüßung gemacht – besonders auch in der Offenheit, mit der Sie über Ihre eigene Behinderung in einem Spitzenamt berichtet hat. Hier der Bericht zu dem Empfang. Hier finden Sie den Beitrag.
>
20140712-080345-29025682.jpg

20140712-080345-29025635.jpg
Bilder vom Empfang der Delegation bei Ministerpräsidentin Malu Dreyer (Fotos Staatskanzlei)

Wie Menschen mit Behinderungen Möglichkeiten zur Arbeit gegeben wird, war Thema beim Besuch der WFB Mainz. Das Vorhaben der WFB eine Beratungsstelle für Partnerschaft, Beziehung und Sexualität einzurichten stieß auf Interesse. Menschen mit Behinderungen ein Recht auf Sexualität, Partnerschaft und Familie zuzugestehen ist in beiden Ländern Thema. Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Organisationen aus beiden Ländern wurden angesprochen.

20140709-073217-27137253.jpg
Gespräch in der WFB Mainz
Der Abschluss des Tages war sportlich. In der inklusive Sportgruppe des TV Laubenheim wurde gemeinsam mit den Gästen aus Ruanda Rollstuhl-Technik und Rollstuhl-Sport ausprobiert. Herzlichen Dank auch an den TV Laubenheim für den gemütlichen Grillabend im Anschluss – und vor dem Fußball Halbfinale.
Hier Bilder von dem Sport Event

20140709-073444-27284271.jpg

20140709-073444-27284532.jpg

20140709-073444-27284430.jpg