Express Frühling in der Pfalz

Eine Frühlingstour in die Pfalz und dabei die neuen Regionalexpress Verbindungen testen. Der Rheinland-Pfalz-Takt 2015 und bestes Frühlingswetter machen das möglich. In Mainz treffe ich mich mit Ottmar Miles-Paul und Susanne Göbel für unsere zur guten Tradition gewordenen Zug-Touren. Zunächst geht es mit dem Regionalexpress RE 4 von Mainz nach Karlsruhe. Seit einigen Wochen werden die neuen Fahrzeuge eingesetzt. Der Einstieg in Mainz ist problemlos, im Fahrzeug ist viel Platz, drei Rollstühlplätze sind eingerichtet und gute Kontraste bei der Einrichtung ergänzen die Barrierefreiheit. So ging es schnell und angenehm nach Karlsruhe. Hier Eindrücke vom neuen Süwex, dem Süd-West-Express:

  

Der Süwex am Bahnhof Mainz

   

Stufenloser Einstieg mit Spaltüberbrückung

 

Rollstuhl-Platz im Fahrzeug

  

Komfortable und barrierefreie Innenausstattung

In Karlsruhe ging es dann weiter im Regionalexpress Richtung Landau nach Winden in der Pfalz. Der Umstiegs-Bahnhof für die Linie nach Bad Bergzabern ist mittlerweile mit Aufzügen ausgestattet. Als allerdings der Zug nach Bad Bergzabern einfährt, gibt es eine Überraschung. Ein altes Fahrzeug mit mehr als vier Stufen beim Einstieg ist eingesetzt. Die Nachfrage beim Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Süd ergibt, das durch einen Unfall und mehrere Fahrzeugschäden sieben der Niederflur-Fahrzeuge in Reparatur sind. Diese hoffentlich nur kurze Episode nicht barrierefreier Züge in der Pfalz wird hoffentlich bald beendet sein. Also heißt es umplanen; statt in die Kurstadt Bad Bergzabern geht es weiter nach Neustadt an der Weinstraße. Auf der Strecke gibt es noch einige Bahnstationen die noch im alten Stand sind. Beim Ausstieg in Neustadt brauche ich dann die im Fahrzeug mitgeführte Rampe, um aus dem Zug heraus zu kommen. Und es lohnt sich. Bei Sonnenschein und warmen Temperaturen lässt sich der Frühling auf dem Marktplatz an der Stiftskirche genießen. Hier Eindrücke von der Tour durch die Pfalz:

  

Der Zug mit dem Namen Wilgartswiesen – unsere Verbindung in die Pfalz

  

Katze am Bahnsteig 1 in Winden

  

Dieser Zug fährt ohne uns nach Bad Bergzabern  

 

Gruppenbild mit Elwedritsche am Brunnen in Neustadt

  

Stiftskirche und Marktplatz im Frühling

 

Die Menschen genießen die Frühlingssonne in der Neustädter Altstadt

Mein Fazit ist: mit den neuen Regional-Express-Zügen, die ab Mai auch auf der Rheinstrecke eingesetzt werden, ist ein enormer Fortschritt für barrierefreie Mobilität gelungen. Der Ausbau der alten Bahnstationen ist daher weiter nötig. Auch so manche Diskussion mit dem Zugpersonal, ob die Rampe in den Zügen auch ohne Voranmeldung ausgelegt werden kann, ist entbehrlich. Zusammen mit den neuen barrierefreien Zügen in Rheinhessen und an der Nahe-Strecke kann es noch viele barrierefreie Frühlings- und Sommerausflüge geben.