Inklusive Römer in Rheinbrohl

Heute war der zweite Termin meine Museumstour zu barrierefreien und inklusiven Angeboten in die Römer Welt nach Rheinbrohl. Mit viel Engagement wird hier römisches Leben am Limes erlebbar. Friedhelm Walbert als Geschäftsführer der Stiftung erklärte, was seit 2008, der Eröffnung der Römer Welt, an barrierefreien Angeboten ermöglicht wurde. Anregungen von Besucherinnen und Besuchern sowie die Zertifizierung für das Signet „Reisen für alle“ haben eine kontinuierliche Weiterentwicklung zur Barrierefreiheit ermöglicht. In diesem Jahr wurde der Schotterweg durch einen gut wo berollbaren und kontrastreichen Pflasterweg im Gelände ersetzt. Es gibt Objekte zum Anfassen und Erläuterungen mit Sprachausgabe. Aus der Gruppe mit Vertreterinnen und Vertreter des Behindertenbeirat des Landkreises, der Lebenshilfe Neuwied, der Rheinland-Pfalz Tourismus, des Museumsverbandes Rheinland-Pfalz und das als Ortsbürgermeisters Oliver Labonde gab es weitere Hinweise, was noch gemacht werden kann. Dazu gehören Informationen in leichter Sprache und Anpassungen der Schriftgrößen und Kontraste. Und es gab Tipps für die Finanzierung zum Beispiel durch die Aktion Mensch oder das Budget für Arbeit. Hier Fotos mit Eindrücken von dem Besuch in der RömerWelt Rheinbrohl:

Gut erkennbar: die Auszeichnung zum barrierefreien Tourismus an der Eingangstür

Gruppenbild mit Römer am Eingang zu der Ausstellung

Erläuterungen zu den Objekten zum anfassen von Bettina Scheeder vom Museumsverband

Der neue gepflasterte Weg im Außenbereich der Römer Welt

Das römische Backhaus mit Angeboten zum mitmachen

Die Besuchsgruppe im Backhaus