Bei meiner diesjährigen Sommertour will ich erfahren, wie es Menschen mit Behinderungen in den Corona-Zeiten geht. Dazu habe ich Interviews vor Ort mit unterschiedlichen Menschen mit Behinderungen geführt. Das ist ein neues Format, ich probiere es aus (Untertitel für die Barrierefreiheit werden noch erstellt).
Besuch bei ZOAR Rockenhausen 

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gesprächsrunde bei ZOAR Rockenhausen
In Rockenhausen treffe ich mich mit Bewohnerinnen und Bewohnern und Werkstattbeschäftigten von ZOAR. Mit einer Corona-Hotline und einem Assistenzdienst hat ZOAR schnell auf die neue Situation reagiert. Dabei wurde das Corona – Förderprogramm der Aktion Mensch genutzt. Hier mein Gespräch mit der Bewohnerin Celia Sieben: (externer Link):
Wohngemeinschaft Dörrwiese bei Morbach Hunsrück

Treffen auf der Wiese mit der Wohngemeinschaft und Gästen
Bei der Wohngemeinschaft Dörrwiese hat sich viel verändert seit Anfang des Jahres. Mit dem Bundesteilhabegesetz hat sich die ehemalige stationäre Einrichtung in eine Wohngemeinschaft umgewandelt. Und dann kam Corona. Dazu mein Gespräch mit Susanne Späth und Dietmar Keller (externer Link):
Susanne Späth und Dietmar Keller berichten
Zu Besuch bei Christian Bayerlein

Zu Besuch bei Christian Bayerlein in Koblenz
Christian Bayerlein lebt mit persönlicher Assistenz, die er im Arbeitgeber*innen_Modell organisiert in Koblenz und arbeitet als Informatiker. Hier seine Erfahrungen aus den Corona–Zeiten (externer Link):
Erfahrungen von Christian Bayerlein im Sommertour-Gespräch
Nächste Woche gibt es weitere Interviews zu meinen Begegnungen während der Sommertour.