Als erste Einrichtung bundesweit hat das Landesmuseum Mainz in sieben Kategorien das Label „Reisen für alle – Barrierefreiheit geprüft“ erreicht. Zertifiziert sind die vielfältigen barrierefreien Angebote des Museums. Dabei geht es nicht nur um gehbehinderte Menschen, hier gibt es auch Angebote für Menschen mit Lernschwierigkeiten, Menschen mit Sehbeeinträchtigeren und gehörlose Menschen. Dazu gehören Hands-On-Objekte zum anfassen, Führungen in leichter Sprache, Folien-Tast-Bücher zur Ertasten von Gemälden und Video-Guides mit Gebärdensprach-Erläuterungen. Ursula Wallbrecher vom Landesmuseum, die sich engagiert für die Barrierefreiheit ihres Hauses einsetzt, hat heute in Neuwied die Auszeichnung von Wirtschaftsministerin Eveline Lemke erhalten.
Ebenfalls eine Neuigkeit, als erste Gartenschau hat die Landesgartenschau Landau die Auszeichnung „Reisen für alle“ erhalten. Die Zertifizierungsstelle in Berlin hat deswegen eigens ein neues Label für Gartenschauen eingeführt.
Über 80 Betriebe haben heute in Neuwied das im letzten Jahr neu eingeführte bundesweite Label erhalten. Mit über 320 zertifizierten Einrichtungen sind wir in Rheinland- Pfalz gut dabei. Auch viele Betriebe aus der künftigen Nationalparkregion im Hunsrück waren heute dabei. Das sind gute Zeichen, den neuen Nationalpark inklusiv und barrierefrei aufzubauen. Hier noch Fotos von der Zertifizierungsfeier in Neuwied.
Ursula Wallbrecher erhält das Zertifikat für das Landesmuseum Mainz von Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und dem neuen Chef der Rheinland-Pfalz-Tourismus GmbH Stefan Zindler