Mehr als 100 Ideen und Vorschläge für die Fortschreibung des Landesaktionsplanes zur Umsetzung der UN Behinderten-Rechts-Konvention dürften mittlerweile zusammengekommen sein. Heute war der zweite Ideen-Workshop. Diesmal in Trier. Thema waren die Handlungsfelder Barrierefreiheit, Persönlichkeitsrechte, Interessenvertretung und Bewusstseinsbildung.
Hier einige Eindrücke von der Veranstaltung.
Plenums-Vortrag in der Aula der Europäischen Rechtsakademie
Dr. Richard Auernheimer spricht zum Thema Zielvereinbarungen
Annette Hambach-Spiegler von der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm und Gracia Schade vom Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen Mainz erklären wie der Bescheide von Behörden in Leichte Sprache umgesetzt werden.
Barrierefreie Kommunikation und Information – in der Arbeitsgruppe entstehen Vorschläge
Bericht aus der Arbeitsgruppe Barrierefreiheit und Mobilität von Ute Germann, Behindertenbeauftragte von Dudenhofen
Nancy Poser, Behindertenbeauftragte der Stadt Trier, stellt die Ergebnisse der Arbeitsgruppe Interessenvertretung vor
Weiter geht’s mit dem Ideen Workshop am 11. Juli in Kaiserslautern. Thema sind dann die Handlungsfelder Wohnen, Gesundheit und Pflege sowie Freizeit, Kultur und Sport. Weitere Infos gibt es auf der Webseite zum Landesaktionsplan 2015.